top of page

GAlerie 24/25

September

 
Unsere neuen tiger sind da!

 

 

 



 

 
 
 
Unser Wandertag

Am Freitag den 20.09.2024 planten die Klassen den ersten Wandertag. Ein Teil der  1/2 Klassen machten sich auf den Weg zum Wasserfloh und die anderen liefen Richtung Kirchberg. Die 3 Klassen besuchten die Ökostation und wanderten anschließend über Ottengrün, Raumedic über den Radweg zurück zur Schule. Die 4 Klassen liefen zum Flechtnerswald und verbrachten dort den Tag.


 

Oktober

Gesundes Frühstück


Nachdem das gesunde Frühstück im letzten Schuljahr zu gut angenommen wurde. Fand am Freitag den 18. Oktober das erste gesunde Frühstück für dieses Schuljahr statt. Jede Klasse bereitete eine leckere und gesunde Speise zu, die dann nach der Bewegungspause in einem leckeren Buffet präsentiert wurde. Geschmeckt hat es allen Kindern - übrig war am Ende nichts mehr! 

 

 

 

 

 

 

                                                                          

November
 

Vorlesetag in Helmbrechts – eine Kooperation der Grund- und Mittelschule
Nachdem die Mittelschule seit Ende des letzten Schuljahres mit in das Gebäude der Otto-Knopf-Grundschule eingezogen ist, lag der Gedanke nahe, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Schulen etwas zu intensivieren. Der bundesweite Vorlesetag am 15. November bot eine gute Gelegenheit für eine erste Kooperationsveranstaltung.
Aus den Klassen der Mittelschule erklärten sich 18 Jugendliche bereit, immer paarweise in den 9 Klassen der Jahrgangsstufen 1-3 den „Kleinen“ eine Geschichte vorzulesen. Schon ein paar Tage vorher wurden die vorbereiteten Geschichten geübt, damit das Vorlesen auch gut klappt.
Am Freitag kamen die Grundschüler mit Kissen und/oder Kuscheltier ausgestattet in die Klassenzimmer und warteten gespannt auf die „Großen“. Die waren anfangs ein bisschen nervös. Aber das legte sich nach den ersten Minuten und die Vorleser trugen ihre Geschichten flüssig und betont vor. Am Ende wurden sie vom „Dankeschön“ der Kinder belohnt und erhielten für ihr Engagement eine Urkunde.
Die Viertklässler bekamen eine Sondervorstellung – bei ihnen lasen Frau Zapf und Frau Sturm persönlich vor.
Schülerinnen und Schüler und die Kollegien waren sich einig: das war ein gelungener Start für eine intensivere Kooperation zwischen den beiden Schulen.

„Ottos Bücherschrank“

Neue Lese-Ecke an der Otto-Knopf-Grundschule

 

Die Fähigkeit des Lesens ist eine unserer größten Kulturgüter. Insbesondere für Grundschulkinder sind Lesen und die Neugier auf Bücher elementar für den Erwerb von Lernkompetenzen, die Förderung von Kreativität und Empathie sowie die Bildung der eigenen Identität.

Passend zu unserem diesjährigen Jahresmotto „Otto liest“ entstand eine neue Lese-Ecke – liebevoll eingerichtet von unseren beiden FSJlerinnen Hannah und Marie. Mit der Installation eines offenen Bücherregals in dieser Lese-Ecke möchten wir den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich zwanglos Bücher auszuleihen und sie ermutigen, in die Welt der Abenteuer einzutauchen. Wir wollen den Kindern die Möglichkeit geben, sich in „Schmökerpausen“ oder in Zeiten zwischen Unterrichtsschluss und den Schul-AGs Bücher auszuleihen und zu lesen.

Das Konzept eines offenen Bücherregals ist einfach:

  • Wer mag, nimmt sich Bücher heraus, wer mag, stellt welche hinein.

  • Es gibt keine Leihfristen.

  • Offene Bücherschränke leben von der Dynamik des Tauschens und ihr Sortiment ist nie gleich.

Bücher, die zu Hause nicht mehr gelesen werden, können in die Schule

mitgebracht und in das Regal gestellt werden. So haben andere die Möglichkeit,

diese Bücher zu entdecken und zu genießen.

Alle Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, sich jederzeit Bücher

aus dem Regal zu nehmen, um sie zu lesen und Freude daran zu haben.

So bietet ein offenes Bücherregal eine wunderbare Gelegenheit,

den eigenen Lesestoff zu erweitern und gleichzeitig einen Beitrag

zur Nachhaltigkeit zu leisten.

Die erste Ausstattung unserer Bücherregale verdanken wir

Ihren Bücherspenden. Vielen Dank dafür!

.

Aktionen im Dezember
 

Duftreise in der Schule 

Am 02.12. machten die 4. Klassen eine

aromatische Gedankenreise

über den Weihnachtsmarkt mit Plätzchen, Honigkerzen und Tannenbäumen. Vielen Dank an Frau Friedrich, die uns dieses Erlebnis möglich gemacht hat.

Lesewettbewerb im Schulamtsbezirk

Die Otto-Knopf-Grundschule beteiligte sich auch in diesem Jahr am Lesewettbewerb der Schulen im Schulamtsbezirk Hof. Dieser fand am 02.12 in Hof an der Eichendorff - Grundschule statt. Toll gemacht, Lina!

Oberfränkischer Mathewettbewerb

Beim oberfränkischen Mathewettbewerb erreichte ein Schüler aus der 4. Klasse den 3. Platz.

Herzlichen Glückwunsch, Tudor!

Zu Besuch im Rathaus

Die Schüler der 4. Klassen machten einen Ausflug um Rathaus und besuchten dabei unter anderem den Bürgermeister.

Mathematik zum Anfassen

Die dritten Klassen sind am 06.12. zum Schiller Gymnasium nach Hof gefahren und haben dort Mathematik an unterschiedlichen Stationen erleben dürfen. Hier ein paar Bilder dazu.

Der Nikolaus war zu Besuch

Am 6. Dezember kam der Nikolaus, gemeinsam mit seinem fleißigen Engel, zu uns an die Schule. Herzlichen Dank an den Elternbeirat für diese schönes Aktion!

Geschenke mit Herz

Auch in diesem Schuljahr wurden wieder  über die Organisation „Geschenk mit Herz“ Päckchen für bedürftige Kinder weltweit gepackt. Am Ende machten sich ganze 52 Pakete von der Otto-Knopf Grundschule Helmbrechts auf die Reise. Vielen Dank  für all die Unterstützung bei der Aktion.  

Weihnachten mit dem Grinch

Am 16. und 18. Dezember 2024 fanden die beiden Weihnachtsfeiern statt. Die Theatergruppe hat mit Frau Jehle und Frau Schrüfer den "Grinch" einstudiert und begeisterte das Publikum mit einer tollen Aufführung sowie mit einem aufwändigen Bühnenbild.

Aktionen im februar
 

Sportlicher Ausflug

In der ersten Woche nach den Weihnachtsferien starteten die 4. Klassen am Mittwoch, den 08.01., mit einen Ausflug an den Hofer Eisteich um ihre  Schlittschuhkünste unter Beweis zu stellen. Und weil es so schön war, haben sie das ein paar Wochen später wiederholt. 

Aktionen im April
 

Am 1. April 2025 waren fünf  Musiker des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks zu Gast bei uns. Die Schule war eine der 7 Schulen der Schultour des BR und wir kamen in den Genuss, die Musiker mit ihren Streichinstrumenten zu hören. Außerdem erfuhren die Kinder Wissenswertes über die Bauweise und die Bestandteile der Streichinstrumente. Am Ende durften einige Kinder sogar selber mal eine Geige in die Hand nehmen. Sogar das Fernsehen war da und hat einen Beitrag in der Frankenschau ausgestrahlt. In der Mediathek kann man sich diesen nochmals anschauen.

Kinderkonzert des BR

Biblotheksausflug der 4. Klassen

Kurz vor den Osterferien machten die vierten Klassen noch einen Ausflug in die Biblothek in Helmbrechts.

Dort lernten Sie den Sinn und Nutzen einer Biblothek kennen und die verschiedenen Bereiche.

Aktionen im Mai
 

Ausflug zur Wiese
für 1./2. Klassen

Passend zu unserem HSU-Thema „Wiese“ haben die ersten und zweiten Klassen einen Ausflug ins Grüne unternommen. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder Pflanzen und Tiere aus nächster Nähe sehen. In den Klassen beobachten die Kinder derzeit, wie sich Raupen zu Schmetterlingen verwandeln - so konnten sie das Thema direkt in der Natur erleben.

Drucken mit Naturmaterialien

Im Rahmen ihres FOS - Praktikums, veranstaltete  Hanna Rödel mit der Klasse 1/2a eine Unterrichtsstunde in der es um das Drucken mit unterschiedlichen Materialien ging. Die Klasse hatte dabei eine Menge Spaß!

Ausflug in den Wald für die 3. Klassen

Die dritten Klassen durften einen besonderen Tag im Wald erleben. Gemeinsam mit freundlichen Förstern ging es auf Entdeckungstour durch den heimischen Wald. An vier Stationen konnten die Kinder sehr viel über die Tiere und Bäume des Waldes lernen. Die Förster hatten tolle Aktionen vorbereitet, die den Kindern den Wald auf eindrucksvolle Weise nähergebracht haben.

Von der Raupe zum Schmetterling

Zum Thema "Wiese" im Heimat- und Sachunterricht sind bei unseren 1/2-Schülern für einige Wochen Haustiere ins Klassenzimmer eingezogen. Winzigen Raupen konnte dabei zugesehen werden, wie sie sich dick und rund fressen und sich zu einem schönen Schmetterling entwickeln. Gespannt und fasziniert beobachteten wir jeden Tag die Entwicklung, bevor die Distelfalter letztendlich im Pausenhof in die Freiheit entlassen wurden.

Ausflug zum Bach der 4. Klassen

Die vierten Klassen machten zum Thema "Bach" im Heimat- und Sachunterricht eine Ausflug in Kooperation mit dem Emil - Mobil.

Sie lernten dadurch unterschiedliche Gewässer kennen, sowie Besonderheiten, Pflanzen und Tiere.

Besuch im Seniorenheim

Mehrere Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen waren am Mittwoch, den 04.05.2025 zu Besuch im Seniorenhaus in Helmbrechts. Zu Beginn wurden die Kinder durch das Haus geführt und erhielten einen Einblick in den Alltag der Bewohner. Danach lasen die Viertklässler den Senioren in kleinen Gruppen selbst gewählte Bücher vor

Aktionen im Juni
 

Besuch bei der LUK


Mehrere Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen machten einen Ausflug zum LUK Wasserwerk in Helmbrechts - wie wird das Trinkwasser aufbereitet und gespeichert

Otto läuft – OKGS holt sich Sieg beim Schülerlauf in Münchberg 

Vergangenen Freitag, den 04.07.2025 fand zum ersten Mal ein Schülerlauf statt, der vom TV Münchberg parallel zum alljährlichen Panoramalauf organisiert wurde. Insgesamt nahmen 110 Kinder daran teil. 

Mit dabei über 30 Schülerinnen und Schüler der Otto-Knopf-Grundschule. In den verschiedenen Startgruppen kämpften sie auf den Laufstrecken über 200m (Bambinis) bis 1200m (U12) um jeden Meter und gaben ihr Bestes.  

Und es hat sich gelohnt! In der Gruppe der Bambinis kam Leonie Rietsch auf Rang 2, bei der Altersgruppe U10 holten sich Paul Beckenbach die Silber- und Jonas Rietsch die Bronzemedaille. In der Altersgruppe U12 lief Lina Hofmann auf Platz 3. Auch die anderen Läuferinnen und Läufer erreichten gute Platzierungen. 

Außerdem erkämpfte sich die Otto-Knopf-Grundschule beim Wettbewerb der teilnehmerstärksten Schule Platz 1 – zusammen mit der Grundschule Münchberg. Als Anerkennung bekamen beide Schulen einen Pokal. 

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden! Das habt ihr super gemacht! 

Aktionen im Juli
 

Otto spielt Theater – die Otto-Knopf-Grundschule bei den Schultheatertagen 

Am Mittwoch, 9. Juli, fanden im Theater Hof die 10. Schultheatertage statt. Nachdem es sich um das 10-jährige Jubiläum handelte, durften die Schülerinnen und Schüler ihr Können auf der großen Bühne zeigen. Außerdem fand die Veranstaltung am späten Nachmittag statt, so dass auch Eltern und Verwandte den Vorführungen beiwohnen konnten. 

Auch die Theatergruppe der Otto-Knopf-Grundschule unter der Leitung von Felicia Jehle und Svenja Schrüfer beteiligte sich wieder an den Schultheatertagen. Das vorgegebene Motto der Veranstaltung war „einander“. Passend dazu zeigten die Theaterkinder in Anlehnung an „Das kleine WIR“ wie aus einem GEGENEINANDER ein MITEINANDER werden kann. Eine gelungene Vorführung! 

Autorenlesung mit Kai von Pannen

Am Donnerstag, 10. Juli, fand in der Aula der Otto - Knopf - Grundschule eine Autorenlesung für alle Jahrgangsstufen statt. 

Eine Lesung dauerte 70-90 Minuten und fand für 4 Klassen gleichzeitig statt. 

Vorgelesen wurde aus der Büchereihe "Du spinnst wohl". 

Diese Bücher sind für alle 4 Jahrgangsstufen geeignet und sehr unterhaltsam. 

Zoobesuch der 3. Klassen

Am Mittwoch, den 23. Juli, machten alle 3. Klassen der Otto - Knopf - Grundschule einen letzten Ausflug in den Hofer Zoo. 

4. Klassen - 1 Woche ohne Klassenzimmer

In der Zeit vom 22.07. - 25.07 hatten alle 4. Klassen zum Schuljahresende 1 Woche - Schule ohne Klassenzimmer. In dieser Zeit machten sie verschiedene Ausflüge. 

Tag 1 waren sie im Skatepark in Action

Tag 2 am Erlebnisbauernhof Findeis

Tag 3 statt Lager bauen, Spiel und Spaß im Wald auf dem Plan

Tag 4 Kletterpark am Untreusee in Hof

Die Schüler haben die Ausflüge sichtlich genossen! 

Ehrungen zum Schuljahresende

Zum Ende des Schuljahres 2024/2025 wurden einigen Kinder noch Urkunden überreicht. 

Diese Urkunden waren zum Beispiel für erfolgreich abgelegten Bundesjugendspielen, für die Teilnahme am Stadtradeln oder für die Schuljahrgangsstufensieger von Antolin. 

Spitze! Macht weiter so!

bottom of page